Eines haben sie alle gemeinsam: Schnelles Netz.

Eines haben sie alle gemeinsam – schnelles Netz.

PLANUNG & ABLAUF

In allen 6 Einheits- und Samtgemeinden des Landkreis Wolfenbüttel erfolgt der Ausbau zeitlich parallel.

Es ist vorgesehen, dass die jeweiligen Hauptorte der Samtgemeinden zuerst ausgebaut werden. Danach folgen weitere Orte innerhalb der Einheits- und Samtgemeinden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Voraussetzung für den Ausbau innerhalb einer Ortschaft und damit der Anschluss an das Netz eine Vertragsquote von mindestens 40 % der vorhandenen Haushalte ist. Falls eine Ortschaft diese Quote nicht erreicht, wird sie zunächst zurückgestellt und der Ausbau erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Der vollständige Ausbau soll in den nächsten 5 bis 6 Jahren abgeschlossen sein.

 

Die Gesellschafterversammlung hat im Juni 2022 beschlossen, eine Übersicht des Vertriebsstarts / Marketing für die Orte in 2022 und 2023 hier zu veröffentlichen.

Nicht aufgeführte Orte sind für einen Vertriebsstart in 2024 fortfolgende Jahre vorgesehen. Eine genauere Festlegung wird vermutlich erst in 2024 erfolgen. Wir werden Sie weiterhin über den aktuellen Stand informieren.

 

Ausbaugebiet
Fortschritt

Auf der Karte sind alle Orte eingezeichnet, die ihre Quote erfüllt haben und als erstes einen Glasfaseranschluss erhalten.

Für weitere Informationen fahren Sie bitte mit der Maus über die Karte.

Hordorf

Hordorf hat mit 65,4 % die Quote erreicht und wird als zehnter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Destedt

Destedt hat mit 65,8 % die Quote erreicht und wird als neunter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Hötzum

Hötzum hat mit 55,6 % die Quote erreicht und wird als achter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Evessen

Evessen hat mit 58,4 % die Quote erreicht und wird als siebter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Börßum

Börßum hat mit 40,8 % die Quote erreicht und wird als zweiter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Wittmar

Wittmar hat mit 64,18% die Quote erreicht und wird als zwölfter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Remlingen

Remlingen hat mit 48,47% die Quote erreicht und wird als elfter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Hornburg

Hornburg hat mit 45,0 % die Quote erreicht und wird als fünfter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Schladen

Schladen hat mit 50,6 % die geforderte Quote mehr als erfüllt und erhält als erster Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser.

Werlaburgdorf

Werlaburgdorf hat mit 59,8 % die Quote erreicht und wird als fünfter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Baddeckenstedt

Baddeckenstedt hat mit 40,2 % die Quote erreicht und wird als dritter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Rhene

Rhene hat mit 44,17 % die Quote erreicht und wird als dreizehnter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Oelber am weißen Wege

Oelber a. w. Wege hat mit 69,6 % die Quote erreicht und wird als vierter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.

Burgdorf

Burgdorf hat mit 41,06% die Quote erreicht und wird als vierzehnter Ort im Landkreis Wolfenbüttel Glasfaser erhalten.